Kaufen Sie 4 Päckchen Samen (oder mehr) und erhalten Sie 10 % Rabatt

Zu Produktinformationen springen
1 von 2

a Piece of Nature

Goldene Licuala-Palme (Licuala aurantiaca) | Samen, 10 Stk.

Goldene Licuala-Palme (Licuala aurantiaca) | Samen, 10 Stk.

Normaler Preis 39,00 DKK
Normaler Preis Verkaufspreis 39,00 DKK
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

    SELTEN

    • Lateinischer Name: Licuala aurantiaca
    • Dänische Namen: Goldene Licuala-Palme
    • Englische Namen: Golden Licuala Palm

    Licuala aurantiaca ist eine der selteneren Arten der begehrten Gattung Licuala – bekannt und beliebt für ihre fast runden Fächerblätter und ihr kompaktes, elegantes Aussehen. Während viele Licuala -Arten grün und schattenliebend sind, zeichnet sich L. aurantiaca durch etwas mehr Farbe aus: Die jungen Blattscheiden und Blütenstände haben oft einen warmen, orangefarbenen Schimmer, der der Art ihren Namen gegeben hat.

    Die Pflanze stammt aus den feuchten tropischen Regenwäldern Südostasiens und wächst natürlicherweise in schattigen, geschützten Gebieten, wo sie bei hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze gedeiht. Sie bildet einen niedrigen Stamm und entwickelt breite, fächerförmige Blätter mit tiefen Segmenten, die ihr ein fast architektonisches Aussehen verleihen.

    Anbau und Ansprüche:

    Licuala aurantiaca gedeiht am besten in warmen und feuchten Bedingungen, vorzugsweise im Halbschatten. Sie eignet sich perfekt für den Anbau im Gewächshaus, in der Orangerie oder im Innenbereich in großen Töpfen – vorzugsweise bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer konstanten Temperatur über 18 °C. Der Boden sollte gut durchlässig, aber feuchtigkeitsspeichernd sein, z. B. eine Mischung aus Kokos-Torf , Sphagnum und Perlite .

    Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, ohne dass der Boden durchnässt wird. Die Pflanze wächst langsam und kann in jungen Jahren etwas empfindlich sein, belohnt den Geduldigen jedoch mit großer Schönheit und Eleganz.

    Anzucht aus Samen:

    Die Samen von Licuala aurantiaca sollten möglichst frisch ausgesät werden. Entfernen Sie das Fruchtfleisch und legen Sie die Samen vor der Aussaat 48–72 Stunden in lauwarmes Wasser. Säen Sie die Samen in einen tiefen Topf mit feuchter, gut durchlässiger Saaterde und halten Sie die Temperatur bei 28–30 °C. Verwenden Sie ein Mini-Gewächshaus oder eine Plastikabdeckung, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Die Keimung kann 1 bis 3 Monate oder länger dauern – Geduld ist also unerlässlich.

    Nutzwert:

    Obwohl die Pflanze traditionell keinen Nährwert hat, wird sie in ihrer Heimat für kleine Korbflechtereien und Schattenpflanzen verwendet. In Sammlerkreisen und botanischen Gärten gilt sie als wahres Schmuckstück – selten, schön und voller Charakter.

    Licuala aurantiaca ist eine naheliegende Wahl für den engagierten Palmenliebhaber, der etwas Besonderes und dezent Auffälliges möchte – ein kompaktes, tropisches Juwel mit Charme und Anmut.

    Vielleicht möchten Sie auch unseren Artikel über das Keimen von Palmensamen lesen.

    Keimung von Samen

    24 Stunden in lauwarmes Wasser legen. Anschließend säen Sie die Samen in feuchte Blumenerde oder Kakteenerde. Alternativ können Sie die Samen auch zwischen feuchte Papiertücher legen, die dann in einen verschlossenen Beutel gelegt werden. Hell und warm platziert.

    Beachten Sie, dass das Keimen von Palmensamen im Allgemeinen lange dauern kann.

    Passage

    Diese Palme verträgt keinen Frost und zu viel Sonne. Kann im Sommer an einem geschützten Ort draußen gelassen werden. Aber im Winter muss es drinnen sein.

    - Hell, aber ohne zu viel direkte Sonne platzieren
    - Bevorzugt Windschutz
    - Ungefähr einmal pro Woche gegossen
    - Verträgt etwas Austrocknen
    - Weniger Wasser im Winter
    - Bevorzugt sandigen Boden mit guter Drainage
    - Während der Vegetationsperiode düngen

    Größe

    Bis zu 4 Meter hoch

    Schwierigkeitsgrad

    Zwischen

    AUFMERKSAMKEIT

    Die Blätter können etwas scharf sein und der Blattstiel hat Dornen

    Vollständige Details anzeigen