Kaufen Sie 4 Päckchen Samen (oder mehr) und erhalten Sie 10 % Rabatt

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

a Piece of Nature

Baumaloe (Aloe barberae) | Samen, 10 Stk.

Baumaloe (Aloe barberae) | Samen, 10 Stk.

Normaler Preis 45,00 DKK
Normaler Preis Verkaufspreis 45,00 DKK
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

DIE GRÖSSTE ALLER ALOE-ARTEN

  • Lateinischer Name: Aloe barberae (Syn. Aloe bainesii )
  • Dänische Namen: Baumaloe, Baumaloe
  • Englische Namen: Baumaloe

Aloe barberae ist eine der majestätischsten Sukkulenten der Welt und die größte aller Aloe-Arten. Sie stammt ursprünglich aus Südafrika und Mosambik, wo sie in freier Wildbahn beeindruckende Bäume von bis zu 15–18 Metern Höhe bilden kann. Mit ihrem skulpturalen Wuchs und ihrer dramatischen Form ist sie ein echter Zierbaum sowohl für botanische Gärten als auch für private Sammlungen.

Die Pflanze entwickelt einen kräftigen, verzweigten Stamm und eine Krone aus langen, schlanken, grünen Blättern, die sich elegant nach außen wölben. Die glänzenden Blätter sind weniger fleischig als bei vielen anderen Aloe-Arten und verleihen dem Baum ein leichtes und tropisches Aussehen. Während der Blütezeit bildet Aloe barberae große, aufrechte Blütenstände mit röhrenförmigen Blüten in Orange- bis Rosatönen, die Vögel und Insekten anziehen.

Anbau und Ansprüche:

Aloe barberae ist unter den richtigen Bedingungen eine schnell wachsende Art und benötigt viel Licht, Wärme und gut durchlässigen Boden. Sie gedeiht in großen Töpfen oder in warmen Klimazonen direkt im Boden. In Dänemark sollte sie in Töpfen kultiviert werden, die im Sommer nach draußen gestellt und an einem hellen, frostfreien Ort bei mindestens 10 °C überwintert werden können.

Die Pflanze ist trockenheitsresistent, sollte aber während der Wachstumsperiode regelmäßig gegossen und im Winter fast vollständig trocken gelassen werden. Sie verträgt kurze Frostperioden bis etwa 0 °C, sollte aber vor Frost geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.

Anzucht aus Samen:

Die Aussaat erfolgt in ein gut durchlässiges Erdgemisch aus Sand, Perlite und etwas Torfmoos oder Kokosfasern . Alternativ eignet sich auch spezielle Erde für Kakteen und Sukkulenten . Die Samen müssen nur leicht bedeckt und bei 20–25 °C feucht gehalten werden. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 2–4 Wochen. Die kleinen Pflanzen wachsen relativ schnell und entwickeln schnell die charakteristische Aloe-Form.

Nutzwert:

In ihrer Heimat wurde die Aloe barberae sowohl medizinisch als auch praktisch genutzt, doch heute ist ihr größter Wert die Zierde. Sie wird in der Landschaftsgestaltung auf der ganzen Welt als eindrucksvoller Solitärbaum verwendet und verleiht selbst in Topfkultur ein dramatisches, exotisches Aussehen.

Aloe barberae ist die perfekte Pflanze für Sammler und Liebhaber, die eine der beeindruckendsten und ikonischsten Sukkulenten in ihrer Sammlung haben möchten – einen wahren Giganten unter den Aloe-Arten.

Keimung von Samen

24 Stunden in lauwarmes Wasser legen. Anschließend säen Sie die Samen in feuchte Blumenerde oder Kakteenerde. Von einer feinen Sandschicht bedeckt. Alternativ können Sie die Samen auch zwischen feuchte Papiertücher legen, die dann in einen verschlossenen Beutel gelegt werden. Hell und warm platziert.

Passage

Pflanze in einen Topf mit guter Erde für Kakteen und Sukkulenten

- An einem hellen, vorzugsweise vollsonnigen Standort aufstellen
- Lieber zu wenig als zu viel Wasser
- Düngen Sie während der Wachstumsperiode mit Kakteendünger
- Verträgt Austrocknen
- Verträgt keinen strengen Frost. Überwinterung im Gewächshaus möglich.
- Im Winter sparsam gießen

Größe

Bis zu 18 Meter hoch!

Schwierigkeitsgrad

Zwischen

AUFMERKSAMKEIT

Die größte Aloe-Art der Welt

Vollständige Details anzeigen