Borregaard
Wolllaus-Marienkäfer (Cryptolaemus sp.) | gegen Wollläuse
Wolllaus-Marienkäfer (Cryptolaemus sp.) | gegen Wollläuse
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wolllaus-Marienkäfer (Cryptolaemus montrouzieri) – Effektive biologische Bekämpfung von Wollläusen
- KOSTENLOSER VERSAND!
⚠️ Hinweis: Die Tiere werden nur einmal wöchentlich (dienstags) versendet. Bestellen Sie bis Montag, 8:00 Uhr – und denken Sie daran, das Paket sofort nach Erhalt abzuholen.
Marienkäfer zählen zu den effektivsten Nützlingen zur Bekämpfung von Schmierläusen an Zitrusbäumen, Zimmerpflanzen und Zierpflanzen . Die kleinen, schwarz-roten Marienkäfer und ihre Larven sind gefräßige Räuber, die alle Schmierlausarten – sowohl ausgewachsene Tiere als auch Larven – fressen.
Sowohl erwachsene Marienkäfer als auch ihre Larven tragen zur Bekämpfung der Schmierläuse bei. Das Weibchen legt seine Eier zwischen die Schmierläuse, aus denen nach etwa acht Tagen die Larven schlüpfen. Diese können leicht mit großen Schmierläusen verwechselt werden und fressen große Mengen der Schädlinge, bis sie sich verpuppen und zu neuen Marienkäfern werden. Unter günstigen Bedingungen kann sich die Population daher schnell vermehren und die Schmierläuse vollständig dezimieren.
Vorteile von Marienkäfern:
- Wirksame biologische Bekämpfung aller Arten von Wollläusen
- Ideal für Zitrus- und Zierpflanzen
- Natürliche, ungiftige und sichere Lösung
- Kann sich unter guten Bedingungen etablieren und den Kampf fortsetzen.
Lebensbedingungen und Nutzung:
- Gedeiht am besten bei Temperaturen über 20 °C und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60 %.
- Bei niedrigeren Temperaturen (unter 20 °C) können Goldaugenlarven als Alternative verwendet werden.
- Verträgt keine chemische Behandlung – Pestizide vor und nach der Freisetzung vermeiden.
Gebrauchsanweisung:
- Öffnen Sie die Packung und legen Sie sie direkt auf die befallene Pflanze – oder verteilen Sie die Marienkäfer vorsichtig mit einem Pinsel.
- Vorzugsweise im Dunkeln oder bei schwachem Licht aussetzen, um die Fliegenaktivität zu reduzieren.
- Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Marienkäfer auf der Pflanze bleiben, können Sie die Pflanze mit einem feinmaschigen Netz (z. B. aus Acryl) abdecken.
- Sowohl die ausgewachsenen Tiere als auch die Larven suchen die Pflanzen selbst ab und machen sich auf die Suche nach den Schmierläusen.
Wichtig zu wissen:
- Die Larven ähneln Wollläusen, sind aber größer und weisen unregelmäßigere Wachsfäden auf – ein Zeichen dafür, dass die Bekämpfung im Gange ist.
- Unter günstigen Bedingungen können die Marienkäfer Eier legen und den Zyklus auf natürliche Weise fortsetzen.
Lagerung:
Verwenden Sie die Marienkäfer am Tag des Erhalts. Falls dies nicht möglich ist, können sie bis zu 2 Tage lang im Dunkeln bei 15–20 °C aufbewahrt werden.
Wichtige Informationen zur Anlieferung von Nutztieren
- Bestellfrist: Der Hersteller verpackt und versendet nur einmal wöchentlich – jeden Dienstag. Ihre Bestellung muss uns spätestens am Montag um 8:00 Uhr erreichen.
- Späte Bestellungen: Bestellungen, die nach Montag 8:00 Uhr eingehen, werden erst am Dienstag der folgenden Woche versandt.
- Direkte Lieferung: Das Vieh wird direkt vom Erzeuger geliefert, um Frische und optimale Qualität zu gewährleisten.
- Liefermethode: Alle Bestellungen werden immer an einen Bring-Paketshop/eine Bring-Paketstation geliefert . Das System wählt automatisch den nächstgelegenen Paketshop zu Ihrer Adresse aus, auch wenn Sie im Bestellvorgang die Lieferung nach Hause ausgewählt haben.
- Schnelle Abholung: Das Vieh sollte so schnell wie möglich abgeholt und unmittelbar nach Erhalt verwendet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
